Großbrand Entsorgungsbetrieb

Am 03.04. um Punkt 4 Uhr morgens wurde die Feuerwehr Aufkirchen zu einem Großbrand in einem Eittinger Entsorgungsbetrieb nachalarmiert. Dort wurde bereits seit über 2 Stunden ein wahres Flammenmeer bekämpft. Mehrere tausend Tonnen gemischter Sperrmüll war in Brand geraten, der Brand erstreckte sich auf eine Fläche von ca. 100 mal 200 Metern.

Vor Ort teilte die Einsatzleitung die Aufkirchner zur Herstellung einer zusätzlichen Löschwasserversorgung ein. Zusammen mit den Kameraden aus Berglern und Moosburg wurde mit drei Fahrzeugen Wasser aus der Dorfen entnommen und über lange Schlauchleitungen für die Löschmannschaften bereitgestellt. Die Marzlinger Feuerwehr war mit mehreren Tragkraftspritzen zur Aufrechterhaltung der Förderleistung auf halber Wegstrecke, etwa nach 500 Metern, eingesetzt. Gerade zu Beginn musste aufgrund der noch dynamischen Brandentwicklung immer wieder der Druck entsprechend des Löschwasserbedarfs nachreguliert werden.

Immer wieder wurden Erkundungstrupps in Richtung des Brandgeschehens geschickt, die dort auch kleinere Unterstützungsaufgaben leisteten.

Im Verlauf des Einsatzes wurde der in Brand geratene Haufen auseinandergezogen und einzeln abgelöscht. Weit über 100 Einsatzkräfte von dutzenden Feuerwehren der Landkreise Erding und Freising waren dazu im Einsatz. Es kam zu einer enormen Rauchentwicklung, die noch in vielen Kilometern Entfernung zu Einschränkungen führte.

Gegen 14 Uhr entschied die Einsatzleitung, dass die vom Aufkirchner LF abgehende Schlauchleitung zusätzlich an das Moosburger Fahrzeug angeschlossen werden sollte. Damit konnten die Aktiven der Feuerwehr Aufkirchen die Wasserentnahme abbauen und wieder einrücken. Zurück in Gerätehaus wurden die Einsatzmittel gereinigt und das Fahrzeug wieder einsatzklar gemacht. Es wurde damit gerechnet, dass aufgrund des absehbar weiterhin lang andauernden Einsatzes eine erneute Alarmierung zur Ablösung der Feuerwehrkräfte erfolgen würde, dazu kam es jedoch nicht mehr.

Unser Respekt gilt den an vorderster Linie zur Brandbekämpfung eingesetzten Kameraden der vielen beteiligten Feuerwehren, unseren Dank sprechen wir aus für die sehr gute Versorgung während des Einsatzes!